Sind Elektro-LKWs für den Langstreckenverkehr geeignet?

28.03.2022

Wie soll man den passendsten Lastkraftwagen auswählen? - 1

In den letzten Jahren hat es in der Elektroautoindustrie viele Fortschritte gegeben. Man muss sich nur Unternehmen wie Tesla und ihre wachsende Popularität ansehen, um zu verstehen, dass die Menschen von dem Konzept der Elektroautos begeistert sind, die genauso funktionieren wie ein normales Auto, ohne die Umweltverschmutzung und die ständige Sorge um die Benzinpreise. Autofirmen haben sich so weit entwickelt, dass sie keine Leistungseinbußen mehr hinnehmen müssen, wenn sie vollelektrische Fahrzeuge entwickeln und eine Batterie in weniger als einer Stunde aufgeladen werden kann.

Bei Lastkraftwagen ist jedoch viel mehr Leistung erforderlich. Ist es möglich, einen Schwerlastkraftwagen, der Waren über einen ganzen Kontinent transportiert, ausschließlich mit elektrischer Energie zu betreiben? Das ist vielleicht gar nicht so weit entfernt.

In Europa werden 50-60 % der Güter über weniger als 500 Kilometer transportiert. Wenn ein LKW mit Batterien betrieben wird, müsste die Nutzlast um 15 % verringert werden, aber derzeit hat ein durchschnittlicher batteriebetriebener LKW eine Reichweite von 150-200 km.  Derzeit ist der Einsatz vollelektrischer LKW nicht kosteneffizient, da das Gewicht der Batterien und die Verringerung der Nutzlast dazu führen, dass weniger Zeit auf der Straße verbracht und weniger Güter transportiert werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass nicht intensiv an der Verbesserung dieser Batterien und vor allem an der Entwicklung von Schnellladebatterien gearbeitet wird, die für längere Strecken geeignet sind. Etwa 7 % der weltweiten Kohlendioxidemissionen werden von Lastkraftwagen verursacht. Wenn es gelingt, diese Zahl zu verringern, wird dies einen erheblichen Unterschied bei der Umweltverschmutzung und der Produktion ausmachen.

Der Europäische Verband der Automobilhersteller (ACEA) geht davon aus, dass bis 2030 200.000 Elektro-LKW auf den Straßen unterwegs sein werden, doch das sind nur 4 % der gesamten Flotte. Spitzenreiter bei der Nutzung von Elektro-LKW ist derzeit China, wo die meisten Elektro-LKW zu finden sind. Etwa 35 % der gesamten städtischen Lieferfahrzeugflotte in Shenzen sind elektrisch. Das bedeutet, dass Elektro-LKW bereits einen Unterschied machen, allerdings mehr in städtischen Gebieten als im Fernverkehr. Der nächste Schritt bestünde darin, die Leistung zu erhöhen, die Ladezeit zu verkürzen und das Gewicht der Batterien zu verringern, so dass Elektro-LKW auch für den Gütertransport voll einsatzfähig werden.

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Schaffung vollständig elektrischer Flotten wäre die Einrichtung intelligenter Ladestationen. Derzeit werden verschiedene Technologien für schwere Nutzfahrzeuge getestet, die eine Ladeleistung von 250 bis 900 Kilowatt und für künftige Ladestationen sogar bis zu 3 Megawatt bieten können. Um alle ankommenden Lastwagen zu bewältigen, könnte eine Autobahnladestation Dutzende von Megawatt benötigen, die noch nicht verfügbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Umstellung auf elektrische Energie, auch für schwere Nutzfahrzeuge, durchaus im Fokus steht, aber die Technologie ist noch nicht weit genug fortgeschritten. Die Unternehmen haben versucht, ihren CO2-Fußabdruck durch Wasserstoff, Biomethan und andere Biokraftstoffe zu verringern, aber der nächste Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Null-Emissionen wäre der vollelektrische LKW. Dies könnte bereits im nächsten Jahrzehnt der Fall sein, da täglich neue Fortschritte gemacht werden. Wir bei Donau Trucks bemühen uns, mit den Trends Schritt zu halten und legen großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. Deshalb hoffen wir, dass vollelektrische LKW eines Tages zum Alltag gehören werden.

Quellen: - WeForum; BBC News

MEISTGELESENE ARTIKEL

HUNDERTE EUROPÄISCHE MARKEN ZUR AUSWAHL

Unsere Website setzt Cookies ein, um unsere Dienste für Sie bereitzustellen. COOKIE | DATENSCHUTZ

АKZEPTIEREN